Eigene ausfüllbare PDF Formulare für das Formularcenter erstellen

Damit die Formulare im PDF-Format bei der Dokumentverwaltung der Klienten automatisch gefüllt werden können, müssen die Formulare entsprechend den Anforderungen vorbereitet werden. Bei den im Lieferumfang enthaltenen Formularen ist diese Aufbereitung soweit technisch möglich und inhaltlich sinnvoll schon geschehen.

Bei der Integration eigener Formulare in das Formularcenter müssen die Formularfelder innerhalb des PDF-Formulars bestimmte Bezeichnungen tragen, damit BdB at work diese identifizieren kann. Eine solche Überarbeitung kann nur mit der kostenpflichtigen Vollversion von Adobe Acrobat durchgeführt werden. Der kostenlose Adobe-Acrobat-Reader enthält nicht die Möglichkeit, solche Änderungen an PDF-Dateien vorzunehmen. Alternativ stehen für diese Bearbeitung aber auch andere kostengünstigere Programme zur Verfügung.

Die Zuordnung von BdB at work Daten/Informationen und einem ausfüllbaren Feld in einer PDF erfolgt über den Namen des Feldes in der PDF. Liegt ein Feld mit einem Namen vor, vergleicht BdB at work bei der späteren Verarbeitung des Formulars den Namen mit der Liste verfügbarer Feldinhalte. Wird eine Übereinstimmung gefunden, wird das PDF-Feld mit dem entsprechenden Inhalt vorausgefüllt.

Die spätere Verarbeitung erfolgt immer im Kontext des aktuell gewählten Klienten, bzw. im Fall der Felder aus der Büroverwaltung des aktuell aktivierten Firmenprofils.

In der folgenden Tabelle sind die derzeit möglichen Bezeichner für Felder aufgeführt. Wegen der unterschiedlichsten Anforderungen der verschiedenen Formulare sind viele Daten in verschiedenen Formatierungen verfügbar. Für jede unterschiedliche Formatierung ist ein eigener Platzhalter notwendig, da innerhalb der Formulare keine Parameter verwendet werden können.

image.png

Feldname Funktionsweise Herkunft
KLIENT_VORNAME Vorname des Klienten Falldaten
KLIENT_NAME Nachname des Klienten Falldaten
KLIENT_TITEL_NAME Titel und Nachname des Klienten, durch Leerzeichen getrennt Falldaten
KLIENT_VORNAME_NAME Vorname und Nachname des Klienten, durch Leerzeichen getrennt Falldaten
KLIENT_TITEL_VORNAME_NAME Titel, Vorname und Nachname des Klienten, jeweils durch ein Leerzeichen getrennt Falldaten
KLIENT_NAME_VORNAME Nachname und Vorname des Klienten, durch ein Komma getrennt Falldaten
KLIENT_NAME_GEBNAME_VORNAME Name, Geburtsname und Vorname jeweils durch Komma getrennt Falldaten
KLIENT_NAME_GEBNAME Name und Geburtsname durch Komma getrennt Falldaten
KLIENT_NAME_VORNAME_GEBURT Nachname, Vorname und Geburtsdatum des Klienten, jeweils durch ein Komma getrennt Falldaten
KLIENT_STRASSE Straßenbezeichnung des Wohnortes Falldaten
KLIENT_HAUSNUMMER Aus der Straßenbezeichnung extrahierte Hausnummer Falldaten
KLIENT_STRASSE_OHNE_HNR Straßenbezeichnung ohne Hausnummer Falldaten
KLIENT_PLZ Postleitzahl des Wohnortes Falldaten
KLIENT_ORT Ortsname des Wohnortes Falldaten
KLIENT_ORT_DATUM_HEUTE Ortsname des Wohnortes gefolgt von einem Komma und dem aktuellen Datum Falldaten
KLIENT_PLZ_ORT Postleitzahl und Wohnort, durch ein Leerzeichen getrennt Falldaten
KLIENT_PLZ_ORT_STRASSE Postleitzahl, Wohnort und Straße, jeweils durch ein Leerzeichen getrennt Falldaten
KLIENT_PLZ_ORT_STRASSE_SLASH Postleitzahl, Wohnort und Straße, jeweils durch ein Leerzeichen und Schrägstriche getrennt Falldaten
KLIENT_ANREDE Anrede des Klienten Falldaten
KLIENT_ANREDE_HERR Anrede des Klienten für Ankreuzfelder in Formularen Falldaten
KLIENT_ANREDE_FRAU Anrede des Klienten für Ankreuzfelder in Formularen Falldaten
KLIENT_ANREDE_FIRMA Anrede des Klienten für Ankreuzfelder in Formularen Falldaten
KLIENT_MAENNLICH_X „X“, wenn Klient männlich ist Falldaten
KLIENT_WEIBLICH_X „X“, wenn Klient weiblich ist Falldaten
KLIENT_TITEL Titelbezeichnung des Klienten Falldaten
KLIENT_FAMSTAND Ausgeschriebener Familienstand des Klienten Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_SEIT Datum der Familienstandsänderung Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_LEDIG Familienstand „ledig“ für Ankreuzfelder Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_VERH Familienstand „verheiratet“ für Ankreuzfelder Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_GESCH Familienstand „geschieden“ für Ankreuzfelder Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_VERW Familienstand „verwitwet“ für Ankreuzfelder Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_GETR Familienstand „getrennt lebend“ für Ankreuzfelder Falldaten
KLIENT_FAMSTAND_PARTNER Familienstand „eingetragene Partnerschaft“ für Ankreuzfelder Falldaten
KLIENT_GEBURT Geburtsdatum des Klienten (TT.MM.JJJJ) Falldaten
KLIENT_GEBURT_BLANK Geburtsdatum des Klienten (TTMMJJ) Falldaten
KLIENT_GEBURT_TT Tageszahl des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_MM Monatszahl des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_JJ Zweistellige Jahreszahl des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_JJJJ Vierstellige Jahreszahl des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z1 Erste Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z2 Zweite Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z3 Dritte Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z4 Vierte Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z5 Fünfte Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z6 Sechste Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z7 Siebte Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_GEBURT_Z8 Achte Ziffer des Klientengeburtstages Falldaten
KLIENT_TEL Telefonnummer des Klienten Falldaten
KLIENT_TEL_VORWAHL Vorwahl der Telefonnummer Falldaten
KLIENT_TEL_NUMMER Anschluss der Telefonnummer Falldaten
KLIENT_PERSO_NUMMER Personalausweisnummer Falldaten
KLIENT_EMAIL eMail Adresse des Klienten Falldaten
KLIENT_GEBURTSORT Geburtsort des Klienten Falldaten
KLIENT_GEBURTSLAND Geburtsland des Klienten Falldaten
KLIENT_STAATSANGEHOERIGKEIT Staatsangehörigkeit des Klienten Falldaten
KLIENT_HAUPTKONTO_NR Kontonummer des Hauptkontos Falldaten
KLIENT_PERSO_NR Personalausweisnummer des Klienten Falldaten
KLIENT_RVNR Sozialversicherungsnummer des Klienten Falldaten
KLIENT_HAUPTKONTO_BLZ Bankleitzahl Falldaten
KLIENT_HAUPTKONTO_BANK Bankbezeichnung Falldaten
KLIENT_HAUPTKONTO_NR_BLZ_BANK Kontonummer, Bankleitzahl und Bankbezeichnung, jeweils durch ein Komma und Leerzeichen getrennt Falldaten
KLIENT_AKTENZ_INTERN Internes Aktenzeichen Falldaten
KLIENT_GESCHNR_VBVG Geschäftszeichen, unabhängig von gewählter Fallart wird hier immer die Geschäftsnummer VBVG geduckt Falldaten
KLIENT_GESCHNR Geschäftszeichen, abhängig von gewählter Fallart. Es wird immer die Geschäftsnummer der aktuellen Fallart entsprechend genommen Falldaten
KLIENT_GEZ_TNR Teilnehmernummer GEZ Checkliste
KLIENT_RENTE_AZ Aktenzeichen Rentenantrag Checkliste
KLIENT_ALG_AZ Aktenzeichen ALG Checkliste
CHK_ALG2_BEDGEMNR Nummer der Bedarfsgemeinschaft Checkliste
KLIENT_WOHNG_AZ Wohngeld Aktenzeichen Checkliste
KLIENT_SOZH_AZ Sozialhilfe Geschäftszeichen Checkliste
KLIENT_KINDG_AZ Kindergeld KG-Nummer Checkliste
CHK_BEH_ABLAUF Ablaufdatum Behindertenausweis Checkliste
CHK_BEH Behindertenausweis vorhanden für Ankreuzfelder Checkliste
CHK_BEH_BEANTRAGT Behindertenausweis beantragt für Ankreuzfelder Checkliste
CHK_BEH_BEANTRAGT_AM Datum des Behindertenausweises Checkliste
CHK_BEH_SEIT Ausstellungsdatum des Behindertenausweises Checkliste
CHK_BEH_MZ Merkzeichen des Behindertenausweises Checkliste
CHK_BEH_MZ_GAG Merkzeichen „G“ für Ankreuzfelder Checkliste
CHK_RENTE_VNR1 Versicherungsnummer 1. Rentenversicherung Checkliste
CHK_RENTE_VNR2 Versicherungsnummer 2. Rentenversicherung Checkliste
BETREUER1_NAME Nachname des Betreuers Zuständiger Betreuer
BETREUER1_TITEL_NAME Titel und Nachname des Betreuers durch Leerzeichen getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_VORNAME Vorname des Betreuers Zuständiger Betreuer
BETREUER1_NAME_VORNAME Nachname und Vorname des Betreuers, durch ein Komma und ein Leerzeichen getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_VORNAME_NAME Vorname und Name des Betreuers durch ein Leerzeichen getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_TITEL_VORNAME_NAME Titel, Vorname und Nachname des Betreuers, jeweils durch ein Leerzeichen getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_STRASSE Straße des Wohnortes des Betreuers Zuständiger Betreuer
BETREUER1_PLZ Postleitzahl dazu Zuständiger Betreuer
BETREUER1_ORT Ortsbezeichnung dazu Zuständiger Betreuer
BETREUER1_PLZ_ORT Postleitzahl und Ortsbezeichnung durch Leerzeichen getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_ORT_DATUM_HEUTE Ortsbezeichnung und Tagesdatum durch Komma getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_STRASSE_PLZ_ORT Straßenname, Postleitzahl und Ortsbezeichnung jeweils durch ein Leerzeichen getrennt Zuständiger Betreuer
BETREUER1_MAENNLICH_X „X“, wenn Betreuer männlich ist Zuständiger Betreuer
BETREUER1_WEIBLICH_X „X“, wenn Betreuer weiblich ist Zuständiger Betreuer
BETREUER1_ANREDE Anrede des Betreuers Zuständiger Betreuer
BETREUER1_TITEL Titelbezeichnung des Betreuers Zuständiger Betreuer
BETREUER1_TELEFON Telefonnummer des Betreuers Zuständiger Betreuer
BETREUER1_TELEFON_VORWAHL Vorwahl der Telefonnummer Zuständiger Betreuer
BETREUER1_TELEFON_NUMMER Anschlussnummer des Telefons Zuständiger Betreuer

| --- | --- | --- |