Grundlagen und Funktionsweise von Beziehungen in BdB at work
Beziehungen bilden die Grundlage für effektives Arbeiten mit der Software. Sie bilden die Relationen zwischen den Falldaten und den Kontakten, die Sie im Programm hinterlegt haben ab. Beziehungen stellen eine Verbindung her zwischen
Beziehungen zwischen den betreuten Personen und den Kontakten können auf zwei unterschiedliche Arten verwaltet werden. Sie können angelegt und bearbeitet werden in
Die Kontaktblöcke erlauben die Erstellung und Bearbeitung jeweils einer bestimmten Art von Beziehung (also zum Beispiel nur Beziehungen zu Fachärzten). Die Beziehungsliste erlaubt das Bearbeiten und Erstellen aller möglichen Beziehungen zwischen einem Fall und einem beliebigen gespeicherten Kontakt. In den Kontaktblöcken können nur Beziehungen zu Kontakten bestimmter, von der Software vorgegebenen, Kontakt Kategorien erstellt werden. In der Beziehungsliste sind auch Relationen zwischen betreuten Personen und Kontakten mit frei definierten Kontakt-Kategorien möglich. Kontakte, die ausschließlich einer von Ihnen angelegten Kontakt-Kategorie zugeordnet sind, können nicht in Kontaktblöcken verwendet werden.
An vielen Stellen der Falldatenverwaltung werden sogenannte Kontaktblöcke verwendet, mit denen unmittelbar in den Falldaten die Daten, eines mit dem Klienten verbundenen Kontaktes, dargestellt werden. Diese Kontaktblöcke bieten Ihnen eine themenbezogene Darstellung von Beziehungen des Klienten zu anderen Personen oder Institutionen, die weit übersichtlicher ist, als eine Liste aller Kontakte des Klienten.
Um einen in den Falldaten dargestellten Kontaktblock mit Daten zu füllen, klicken Sie einfach in den freien Bereich unter der Überschrift des Blocks. In dem sich öffnenden Dialog können Sie sofort aus den bereits gespeicherten Kontakten der in diesem Kontaktblock hinterlegten Kontakt Kategorien auswählen, oder einen neuen Kontakt passend zu den Kategorie Vorgaben des Kontaktblockes erzeugen.
Im Dialog wird auf der linken Seite die Liste der bereits gespeicherten Kontakte der über den Kontaktblock ausgewählten Kontakt-Kategorie angezeigt. Falls bereits Ansprechpartner zu dem links ausgewählten Kontakt hinterlegt sind, kann einer dieser Ansprechpartner oder der Eintrag „Kontakt ohne Ansprechpartner verwenden“ ausgewählt werden. Zusätzlich zur Wahl des Kontaktes und Ansprechpartners können weitere Informationen angegeben werden, die die Beziehung des Klienten zu dem gewählten Kontakt näher beschreiben. Alle diese Angaben sind optional.