Erfassen und Dokumentieren von Tätigkeiten mit der Leistungserfassung und dem ControlCenter

Dokumentation

Auch in Zeiten der Pauschalabrechnung nach VBVG ist die genaue Dokumentation Ihrer ausgeführten Tätigkeiten nicht überflüssig geworden. Die Erfassung der Tätigkeiten sollte weiterhin so ausgeführt werden, als wenn es keine Pauschalabrechnung gäbe.

Durch eine lückenlose Dokumentation aller Tätigkeiten, wie zum Beispiel Hausbesuche oder Telefonate, erhalten Sie eine Übersicht über die geführte Betreuung und können auf jede Frage bezüglich eines Falls eine schnelle Antwort geben. So verringern Sie außerdem Ihr persönliches Haftungsrisiko.

Der geringe Mehraufwand zur Erfassung der tatsächlichen Zeiten und Auslagen gestattet einen Vergleich des tatsächlich entstandenen Aufwandes mit dem bei der Pauschalabrechnung ermittelten Erlös für jeden einzelnen Betreuungsfall.

Da die Leistungserfassung nicht nur der Dokumentation, sondern auch weiterhin der Abrechnung von Leistungen (z.B. für die zeitgenaue Abrechnung von Verfahrenspflegschaften) dient, sind auf diesem Fenster auch die aus den eingetragenen Tätigkeiten resultierenden Wertbeträge aufgezeigt. Diese haben für Dokumentationszwecke von Betreuungen nach VBVG keine Bedeutung.

Start der Leistungserfassung

Die Leistungserfassung kann aufgerufen werden über

Das Fenster gliedert sich in drei horizontale Bereiche; für die Erfassung der Tätigkeiten, der Darstellung der Leistungen und für die Darstellung der Summen.

image.png

Erfassungsbereich

Die Bedienung des Fensters ist besonders auf die schnelle Eingabe von Tätigkeiten mit der Tastatur optimiert. Selbstverständlich kann die Steuerung des Fensters auch mit der Maus erfolgen.

Tätigkeit eingeben