Technische Details zu BdB at work mobile

Dieser Artikel richtet sich an den technisch versierten Systemadministrator. Mit den hier zusammengefassten technischen Hintergründen und Fakten können Systemadministratoren auch für komplexere Serverumgebungen (z.B. in Rechenzentren) beurteilen welche Schritte sie in der jeweils spezifischen Umgebung bei der Installation und dem Einsatz von BdB at work mobile eventuell zusätzlich beachten müssen.

Windows Dienst

BdB at work mobile ist als Windows Dienst realisiert. Sie finden den Dienst unter dem Namen „LOGOmobile Service“ in der Diensteübersicht. Die Installation erfolgt aus Rücksicht auf eventuell wichtigere Systemdienste mit dem Starttyp „verzögerter Start“.

image.png

Beachten Sie, das die zugrunde liegende ausführbare Datei „logomobile_service.exe“ nach Start dauerhaften Zugriff auf Dateien der BdB at work Installation nimmt. Die im dortigen DATA-Verzeichnis liegenden Datentabellen müssen regelmäßig gesichert werden. BdB at work nutzt hierzu intern einen Möglichkeit auch auf geöffnete Dateien zugreifen zu können. Nutzen Sie ein externes Backup-Programm, müssen Sie für die Zeit der Sicherung den LOGOmobile Dienst anhalten. Dies kann ganz normal per Kommandozeile erfolgen:

NET START "LOGOmobile Service"

NET STOP "LOGOmobile Service"

Sie können Stop/Start des LOGOmobile Dienstes natürlich auch in den Sicherungsjob Ihrer Windows Aufgabenplanung mit integrieren.

Webserver & Sicherheit

BdB at work mobile ist im Kern ein Webserver die über die etablierten Internetprotokolle die abgerufenen Informationen in Form einer Webapplikation mittels Webseiten liefert. Die Übertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Port 80 (HTTP) dient ausschließlich der Weiterleitung auf den gesicherten Port 443 (HTTPS) um den Dienst bei Aufruf ohne das Protokoll-Prefix HTTP:// komfortabler erreichen zu können.

Standard-Einstellungen von LOGOmobile Service