So versenden Sie eBO Nachrichten direkt aus BdB at work heraus

eBO Einrichtung

Damit Sie in BdB at work eBO-Nachrichten versenden können, muss festgelegt werden, welcher der BdB at work Nutzer mit welchem der in eBO.connect eingerichteten Postfächer versenden darf. Diese Auswahl integriert sich nahtlos in die Rechteverwaltung von BdB at work. Sie können also auch nur ausgesuchten Nutzern das Recht einer Versendung einräumen.

SafeID Nutzung aktivieren

Auf dem neuen Reiter eBO.connect in der BdB at work Benutzerverwaltung finden Sie alle Postfächer die in Ihrem eBO.connect zum aktuellen Zeitpunkt vollständig eingerichtet wurden.

Kreuzen Sie alle diejenigen Postfächer an, die vom aktuell ausgewählten Benutzer als Absenderkennung aktiv genutzt werden dürfen.

Ist hier kein Postfach ausgewählt, darf dieser Nutzer keine Versendung vornehmen und die Funktionen der eBO-Versendung steht nicht zur Verfügung.

image.png

Wo können Sie eBO Nachrichten erstellen?

eBO Nachrichten können an zwei Stellen in BdB at work erstellt werden. Wichtigster Ausgangspunkt ist die integrierte Textverarbeitung. In der Toolbar des dortigen Texteditors finden Sie neben den bekannten Funktionen wie dem Speichern als PDF oder der Versendung als Email jetzt auch die Funktion der Versendung als eBO-Nachricht.

Zusätzlich kann in allen Dokumentablagen in BdB at work ein oder mehrere selektierte Dokumente direkt als eBO-Nachricht versendet werden.

image.png

image.png

eBO Nachrichten erstellen

Egal wo Sie die Funktion zur Erstellung aufrufen, Sie gelangen stets in den eBO Versendedialog in dem Sie alle Details Ihrer neuen eBO Nachricht einstellen.

Absender-Postfach auswählen

Als Absenderkennung, d.h. das eBO-Postfach von dem aus diese Nachricht aus versendet werden soll, wird in der VON Auswahl eingestellt. Es ist stets ein Postfach ausgewählt. Wenn Sie mehr als ein Postfach in der BdB at work Benutzerverwaltung für den derzeit angemeldeten Nutzer aktiviert haben stehen hier auch dementsprechend mehrere Postfächer zur Verfügung.